green shakshuka

Grünes Shakshuka mit Fenchel, Lauch und Spinat

Heute habe ich ein fantastisches Rezept für euch, das nicht nur gesund, sondern auch unglaublich lecker ist: Gemüse-Shakshuka mit pochierten Eiern und Avocado. Diese bunte und aromatische Shakshuka ist eine wunderbare Mischung aus frischem Gemüse, cremigen Eiern und würzigen Kräutern. Ob als Frühstück, Brunch oder leichtes Abendessen – dieses Gericht ist immer eine gute Wahl.

Grünes Shakshuka mit Fenchel, Lauch und Spinat

Warum ihr dieses Shakshuka lieben werdet

Die Kombination aus angebratenem Lauch und Fenchel, der Würze von Kreuzkümmel und Fenchelsamen sowie der Frische von Avocado und Kräutern macht dieses Gericht einzigartig. Dazu kommen die cremigen pochierten Eier und der knackige Babyspinat – einfach unwiderstehlich! Das Besondere: Ich habe die Eier nicht in der Soße, sondern einzeln pochiert, so habe ich eine bessere Kontrolle darüber, dass das Eiweiß auch wirklich fest und das Eigelb noch schön flüssig ist.

Grünes Shakshuka mit Fenchel, Lauch und Spinat

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Gemüse vorbereiten und anbraten: Zuerst den Lauch und den Fenchel in dünne Streifen schneiden. In einer Pfanne 2 EL Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen und das Gemüse darin anbraten. Mit Salz und gehacktem Knoblauch würzen und gelegentlich umrühren, bis das Gemüse leicht gebräunt ist.

2. Gewürze hinzufügen: Nun den gemahlenen Kreuzkümmel und die gemahlenen Fenchelsamen in die Pfanne geben. Kurz anrösten, um die Aromen freizusetzen, und dann mit einem Schuss Verjus oder Weißwein ablöschen.

3. Dashibrühe dazugeben und köcheln lassen: Die Dashibrühe in die Pfanne gießen und alles etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, damit sich die Aromen gut verbinden.

4. Eier pochieren: Während das Gemüse köchelt, die Eier pochieren. Dafür Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, die Hitze reduzieren und die Eier vorsichtig ins Wasser gleiten lassen. Etwa 3-4 Minuten pochieren, bis das Eiweiß fest, aber das Eigelb noch weich ist. Hier habe ich eine ausführliche Anleitung für euch verfasst.

5. Spinat hinzufügen: Den Babyspinat in die Pfanne geben und unter Rühren weiterkochen, bis er zusammengefallen ist.

6. Eier in die Shakshuka setzen: Die Pfanne vom Herd nehmen und mit einem Esslöffel vier Vertiefungen in das Gemüse machen. Die pochierten Eier in diese Vertiefungen setzen.

7. Garnieren und abschmecken: Mit geschnittenen Chilischeiben, Avocadowürfeln, gezupftem Koriander, Dill und Schnittlauch garnieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional könnt ihr etwas zerbröselten Feta über die Shakshuka streuen.

Grünes Shakshuka mit Fenchel, Lauch und Spinat

Serviervorschläge

Dieses Gericht eignet sich hervorragend als herzhaftes Frühstück, Brunch oder leichtes Abendessen. Serviert es mit frischem Brot, um die köstliche Sauce aufzutunken. Die Shakshuka ist auch perfekt als Teil eines größeren Buffets oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

FAQs

Was ist Dashibrühe?
Dashibrühe ist eine japanische Brühe, die aus getrocknetem Seetang (Kombu) und Bonitoflocken (Katsuobushi) hergestellt wird. Sie verleiht dem Gericht eine tiefe Umami-Note.

Kann ich statt Verjus auch etwas anderes verwenden?
Ja, ihr könnt Verjus durch Weißwein oder Apfelessig ersetzen, wenn ihr keinen Verjus zur Hand habt.

Wie lange hält sich die Shakshuka im Kühlschrank?
Die Shakshuka hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Wärmt sie einfach vorsichtig auf, bevor ihr die Eier hinzufügt.

Kann ich die Eier auch anders zubereiten?
Ja, ihr könnt die Eier auch direkt in der Shakshuka pochieren, indem ihr sie in die Vertiefungen im Gemüse aufschlagt und bei niedriger Hitze garen lasst.

Welche Kräuter kann ich noch verwenden?
Ihr könnt auch andere frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie verwenden, je nachdem, was ihr zur Hand habt.

Grünes Shakshuka mit Fenchel, Lauch und Spinat

Rezept von SophiaGang: Frühstück, RezepteSchwierigkeit: Mittel
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

30

Minuten

Zutaten

  • 1/2 Fenchel

  • 1 Stange Lauch

  • 2 Knoblauchzehen

  • 2 EL Olivenöl

  • 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen

  • 1/2 TL Fenchelsamen, gemahlen

  • Ein Schuss Verjus oder Weißwein

  • 100 ml Dashibrühe

  • 4 Eier

  • 1 grüne Chili, in Scheiben geschnitten

  • 1 Bund Schnittlauch, fein gehackt

  • 1/2 Avocado, in Würfel geschnitten

  • 100 g Babyspinat

  • Salz und Pfeffer

  • 1 Bund Koriander oder Petersilie, gezupft

  • 1 Bund Dill, gezupft

  • Optional: Feta, zerbröselt

Anweisungen

  • Den Lauch und den Fenchel in dünne Streifen schneiden und in einer Pfanne mit 2 EL Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten. Mit Salz und gehacktem Knoblauch würzen und gelegentlich umrühren.
  • Sobald das Gemüse etwas angebräunt ist, den gemahlenen Kreuzkümmel und die gemahlenen Fenchelsamen hinzufügen. Kurz anrösten und dann mit einem Schuss Verjus oder Weißwein ablöschen.
  • Die Dashibrühe in die Pfanne gießen und alles etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  • Währenddessen die Eier pochieren.
  • Den Spinat in die Pfanne geben und unter Rühren weiterkochen, bis der Spinat zusammengefallen ist.
  • Die Pfanne vom Herd nehmen. Mit einem Esslöffel vier Vertiefungen in das Gemüse machen und die pochierten Eier hineinsetzen.
  • Mit Chilischeiben, Avocadostücken, Koriander, Dill und Schnittlauch garnieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Optional etwas zerbröselten Feta über das Shakshuka streuen.

Folgt mir auf Instagram für mehr Rezepte und Restauranttipps:

Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.